Für empathische Menschen, die ihre Berufung als Coach leben wollen
Du willst anderen helfen? Ja, aber richtig!
Mit unserer Ausbildung zum Profi‒Coach
Was bietet unsere Coach-Ausbildung?
Die 1,5 Jahre dauernde Coach-Ausbildung habe ich speziell für Menschen entwickelt, die Persönlichkeitsentwicklung lieben und andere begleiten wollen. Die Ausbildung beinhaltet ausschließlich anerkannte Methoden und Techniken, die auch zum Methodenkatalog der Österreichischen Lebens- und SozialberaterInnen zählen.
In die gesamt 350 Ausbildungsstunden in Theorie und Praxis fließen meine Kompetenzen als Lebens- und Sozialberaterin, Supervisiorin, Systemische Aufstellungsleiterin, NLP Master-Practitioner und Psychosoziale Organisationsberaterin ein.
Du lernst in fünf 3-tägigen Live-Modulen (jeweils Donnerstag bis Sonntag) in Salzburg und in weiteren Online-Modulen in 1,5 Jahren dein solides Handwerk als Coach.
Neben den Tools und Methoden widmen wir uns auch ausführlich den ethischen Standards im Coaching und der Abgrenzung zu anderen Disziplinen wie Psychotherapie und Psychiatrie.
Die Coach-Ausbildung befähigt dich, mit etablierten Coaching-Methoden sowie in einer professionellen Rolle als Coach mit eigenen Klienten zu arbeiten.
Die Ausbildung hat keine inhaltliche Ausrichtung wie etwa Selbstliebe. Beziehungs-Coaching oder spirituelles Coaching, sondern sie gibt dir alles mit auf den Weg, um Menschen in jeglichen Veränderungsprozessen professionell zu coachen, zu beraten und zu begleiten. Du bestimmst im Anschluss also, wie du dein erlerntes Wissen und deine geübten Fähigkeiten einsetzt: Ob als Coach mit eigener Praxis oder als Führungskraft in deinem Unternehmen.
Neben den Lehr-Modulen umfasst die Ausbildung auch Supervision und die Arbeit mit Übungsklienten sowie Peergroups und eine Abschlussarbeit. Auch Grundlagen des Marketings als Coach wirst du erfahren.
Die Live-Module finden in einem schönen Hotel in Salzburg statt.
Susanne Prosser ist eingetragene Expertin in der Expertenliste für Supervision und Aufstellungsleitung der Österreichischen Lebens- und SozialberaterInnen sowie Selbsterfahrungs-Expertin für Lebens- und SozialberaterInnen in Ausbildung.
Aus unserer WhatsApp‒Gruppe
Mehr über mich
Persönlich gehörte ich zur feinfühligen Fraktion: Die Gefühlswelt von hochsensiblen Menschen ist sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Ich erinnere mich an viel Situationen und Phasen in meinem Leben, wo ich meine Empfindsamkeit „weghaben“ wollte. Heute sage ich: Ich darf mit meiner wundervollen Empfindsamkeit leben! Denn heute ist sie meine Superkraft. Ich kann mit ihr umgehen und setze sie richtig ein.
Hochsensibilität öffnet mir die Türe zu weitreichenden Wahrnehmungen. Sie ermöglicht ein hohes Maß an Empathie und das auch mit dem Hintergrund eigener Erfahrungen, die ich aus herausfordernden Lebenssituationen gewinnen durfte. Und sie gibt mir Fähigkeit, komplexe Situationen und Beziehungskonstellationen zu erfassen und zu analysieren. Darum geht es übrigens auch in meinen Coachings: Potenziale von Menschen und Situationen zu erkennen, zu nützen und sie richtig einzusetzen.

Ich war immer eine „Lebensmeisterin“, weil ich sehr gut darin bin, Gelegenheiten zu erkennen und aus jeder Situation das im wahrsten Sinne des Wortes Beste zu machen.
Mein Ziel ist, Erfahrung in Kraft und Schmerz in Freude zu verwandeln. Ich nenne das auch: "Herz-Alchemie"! Mit meiner Erfahrung als allein erziehende Mutter war ich immer bestrebt, mein Leben so zu gestalten, dass es für alle gut ist. In den mittlerweile 16 Jahren, in denen ich selbstständig bin, bin ich immer meinem Herzen, meiner Kreativität und Intuition gefolgt und habe verwirklicht, was ich verwirklichen wollte. Nur, weil die Umstände auf die eine oder andere Weise sind, heißt das nicht, dass wir nicht unsere Träume leben können! In Zusammenhang mit unterschiedlichen zwischenmenschlichen Erfahrungen habe ich mich intensiv mit dem Thema Selbstschutz, Selbstwertgefühl, Selbstliebe und positive Kräfte aktivieren beschäftigt – körperlich, mental, emotional, energetisch und spirituell.
Darüber habe ich in der dreijährigen Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin auch meine Diplomarbeit geschrieben.
In weiterer Folge hat mich dieses Thema zur intensiven Auseinandersetzung mit C.G. Jungs Schattenarbeit und den Archetypen geführt, was für mich ein großartiger Meilenstein in meiner Entwicklung war.
Heute weiß ich, dass Hochsensibilität eine Gabe ist und ich habe herausgefunden, wie ich alle Bewältigungsstrategien, die ich mir früher angeeignet habe, entweder loslassen konnte oder wie ich sie heute, wenn erforderlich, als Ressource bewusst einsetzen kann.
Ich persönlich habe in meinem Prozess gelernt, mich selbst in allen Facetten und in meinem Gefühlserleben anzunehmen ohne mich dafür zu bewerten und verurteilen.
Und ich habe mich entschieden, alles, was ich selbst wirklich bei mir verändern und verbessern möchte, aus eigener Kraft und aus eigener Überzeugung heraus zu tun – und nicht, weil es von mir erwartet wurde.
Diese Ansätze gebe ich im Coaching meinen KlientInnen weiter, damit sie ein selbstbestimmtes, bewusstes Leben in Freiheit und Verbundenheit mit sich selbst und anderen führen und selbst verwirklichen, was sie sich vom Herzen wünschen.
Das Wichtigste in meinem Coaching ist: Alles darf alles sein! Mitgefühl und Wertschätzung für jede gemachte Erfahrung meiner KlientInnen haben bei mir höchste Bedeutsamkeit, um den Raum für Selbstliebe zu öffnen.